Das Lab-Festival setzt 2022 noch einmal aus

 

Eigentlich waren wir fest entschlossen, nach der coronabedingten Pause das Lab-Festival auf dem Berger Festplatz wieder zu veranstalten. Und so haben wir wir uns schon vor Monaten an die Planung gemacht. Doch inzwischen haben wir, einige Diskussionen später und schweren Herzens, beschlossen, ein weiteres Jahr auszusetzen.

Das Lab-Festival wird ausschließlich durch Gastronomieeinnahmen und Spenden finanziert, Eintritt wird nicht erhoben. Schon immer war das Festival eine Wundertüte, was die Finanzierung betraf. In diesem Jahr ist die Situation jedoch besonders prekär. Die hohen Preissteigerungen müssten wir an unsere Besucher*innen weitergeben, was nicht nur unserem Anspruch, ein bezahlbares und familenfreundliches Festival zu sein, widerspricht. Und wir müssen deswegen auch mit einer deutlichen Konsumzurückhaltung und sinkender Spendenbereitschaft rechnen.

Dazu machen uns Lieferengpässe und Personalprobleme einen Strich durch die Rechnung. Langjährige Partner bei der Bereitstellung von Material und Infrastruktur existieren nicht mehr oder können aus unterschiedlichen Gründen (meist Personalmangel) nicht liefern. Es ist uns zwar gelungen, für die teilweise sehr speziellen Anforderungen auf dem Festivalgelände neue Lieferanten zu finden, doch die können unter anderem nicht in gewohntem Umfang den Service vor Ort bieten. Was uns wiederum vor neue organisatorische und kostenintensive Probleme stellt.

Die Vorbereitungen entwickelten sich also immer mehr zu einem Fass ohne Boden, die Planungsarbeit wurde mehr und mehr zum Troubleshooting. Deswegen haben wir nun die Reißleine gezogen.

 

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

 

Das Lab-Festival zum Nulltarif

 

Jedes Jahr seit 1981 findet am letzten Augustwochenende das „Lab-Festival zu Nulltarif“ statt – auf dem Berger Festplatz bei den Berger Sprudlern im Unteren Schlossgarten (Nähe Mineralbäder).

Seither gibt es auf Stuttgarts ältestem Schlossgarten-Open-Air Musik, Kabarett und (Kinder-)Theater bei freiem Eintritt. Seit 1981 standen mehr als 350 verschiedene Bands und Solokünstler*innen auf den Brettern der Festivalbühne, Zehntausende von Besucher*innen strömten in das Zelt im Unteren Schlossgarten.

Über diese lange Zeit hat sich das Lab-Fest seine ehrenamtliche Struktur (mit über 100 Helfer*innen jedes Jahr) ebenso bewahrt wie seine charmante, entspannte Mischung aus Musik, Kinderprogramm, Kunsthandwerkermarkt und Kulinarischem aus aller Welt. Und noch immer wird das Lab-Fest ausschließlich aus den Gastroeinnahmen und Spenden der Besucher*innen finanziert.

Seit Jahren organisieren wir auch einen Markt zivilgesellschaftlicher Initiativen, Bündnisse und Vereine, die sich sozial-, umwelt- und entwicklungspolitisch engagieren, auf der Wiese vor dem Festivalzelt. Und natürlich an Samstag und Sonntag Kinderprogramm mit Spielmobil, Kindertheater, Kinderzirkus und Schminken.