Sa 08.03.2025 20.30 Uhr Se bastasse una sola canzone: Donne
Italienischer Liederabend zum Frauentag
Einlass: 19:30 Uhr
Eintrittspreise:
10,00 €
10,00 €
Es gibt auch für Ticketinhaber*innen keinen Sitzplatzanspruch. Das Lab hat ca. drei Viertel Sitz-und ein Viertel Stehplätze. Wer Wert auf einen Sitzplatz legt, sollte möglichst früh, am besten schon zu Beginn des Einlasses da sein. Platzreservierungen können wir aus organisatorischen und personellen Gründen leider nicht anbieten.
+ + + + + + + + + + + + + + +
Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltung über la canzone italiana bieten das Italienische Kulturinstitut und das Laboratorium nun ein weiterer Abend mit vielen italienischen Liedern von der Nachkriegszeit bis heute. Dabei ist der Fokus auf die Rolle der Frau in der canzone gerichtet. Auf kritische, aber auch selbstironische und amüsante Weise werden Lieder unter die Lupe genommen, die uns heute noch begleiten. Mit Anekdoten und viel Musik werden wir ein halbes Jahrhundert „Sexismus“ in der italienischen Popmusik Revue passieren lassen: von der Vergötterung über die Unterwerfung der Frauen bis hin zu ihrer Rebellion, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung. Von „Una carezza in un pugno“ von Adriano Celentano über „La bambola“ von Patty Pravo, von Caterina Caselli „Nessuno mi può giudicare“ bis hin zu Fiorella Mannoia mit „Quello che le donne non dicono“, was die Frauen nicht sagen – oder vielleicht doch... Ein Abend zum Mitsingen!
Elettra De Salvo – Moderation und Idee
Eva Spagna – Gesang
Holger Schliestedt – Gitarre
E. de Salvo – Idee
Mitglieder der Freunde des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart e.V. und Lab-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von vier Euro.
Eine Veranstaltung des Istituto Italiano di Cultura di Stoccarda | Italienisches Kulturinstitut Stuttgart und dem Laboratorium e.V. in Zusammenarbeit mit dem Verein „Freunde des Italienischen Kulturinstituts Stuttgart e.V.“